Ein kurzer Überblick über den Träger und das Heimleiterehepaar des Haus Höhenruh
Thomas Hellinger und Dorit Hellinger-Thorausch
verheiratet, zwei Töchter
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Berufsausbildung im Jahr 1995 startete Thomas Hellinger zunächst als Heimleiter-Assistent im Haus Höhenruh – im Familienbetrieb, der 1975 gegründet wurde.
Mitte 1996, ein Jahr später, starb überraschend der Firmengründer Herr Jendras, der bisher das Seniorenheim zusammen mit Frau Hellinger-Jendras leitete.
Von Null auf Hundert war damals die Devise. Im Jahr 1996 startete zudem die Pflegeversicherung für die vollstationäre Pflege. Ein vollkommen neues Feld für die stationären Einrichtungen, aber auch für die Pflegekassen und Behörden.
Während der Zeit der Assistenztätigkeit bildete sich Herr Hellinger umfangreich fort und absolvierte Betriebspraktikas in der Leitungsebene anderer Einrichtungen.
Am 01.02.1998, im Alter von 27 Jahren, übernahm Herr Hellinger das Haus Höhenruh und führe es seitdem in eigener Trägerschaft und als Einrichtungsleiter.
Eine neue Generation übernimmt die Firma. Viele Ideen wollen umgesetzt und Investitionen getätigt werden.
Eine funkgesteuerte Notrufanlage, moderne elektrisch verstellbare Pflegebetten, und neue Möbel wurden in den ersten Jahren angeschafft. Das Qualitätsmanagement wurde grundlegend überarbeitet und regelmäßige Teambesprechungen eingeführt.
Schnell zeigte sich, dass der Platz für Verwaltung, Fortbildung und Lager nicht mehr ausreichte. Im Jahr 2000 wurde konsequenterweise ein Gebäude angekauft, das diese Funktionen übernahm – das Haus III Verwaltung. Durch diese Maßnahme konnte im Haupthaus Haus I ein neuer Heimplatz im Einzelzimmer geschaffen werden.
Die folgenden Jahre standen voll im Zeichen der internen Qualitätsverbesserung, ein stetiger Prozess, der nie abgeschlossen sein wird.
Unterstützt in allen Maßnahmen wurde Herr Hellinger ab 2006 von seiner Ehefrau Dorit Hellinger-Thorausch, die die Funktion der Einrichtungsleitung zusammen mit ihm ab 2012 inne hatte, zusätzlich übernahm sie die Leitung der Hauswirtschaft und des Qualitätsmanagements. Weiterhin übernahm Sie die Küche im Vertretungsfall.
Im Jahr 2017 standen wieder umfangreiche Neuerungen an:
Eine große Investition war die Modernisierung der hauseigenen Küche u. a. mit einem Kombidämpfer und einer neuen Haubenspülmaschine.
Die umfassendste Maßnahme der letzten Jahre war jedoch die Umsetzung der Brandschutzmaßnahmen. Eine neue Brandmeldeanlage mit aktuellen Brandmeldern in jedem Zimmer, Funktionsraum und Fluren, ein zusätzlicher Fluchtweg mit einer Stahlaußentreppe, neue Rauch- und Brandschutztüren und Kennzeichnung/Beleuchtung der Flucht- und Rettungswege und eine neue Blitzschutzanlage wurden installiert.
Im Jahr 2018 starteten die beiden Töchter im Betrieb als Aushilfskraft neben der Schule bzw. dem Studium – mittlerweile die angedachte dritte Generation im Haus Höhenruh.
Zum 29.02.2024 entschlossen wir uns, den Familienbetrieb nach 49 Jahren eigenverantwortlich zu schließen und die Gebäude einem neuen Nutzungszweck zuzuführen. Nach dem Abschluss des Umstrukturierungsprojektes startet die Familie Hellinger mit dem Maison Fasson – Gruppenhaus und Ferienwohnungen.