Mein Geburtstag, Feste, Feiertage und Veranstaltungen.

Kann ich meinen Geburtstag mit meiner Familie feiern?

Ja.
Laden Sie Ihre Familie ein. Unternehmen Sie etwas schönes an Ihrem Ehrentag. Oder feiern Sie Ihren Geburtstag in der großen Runde von Familie und Hausgemeinschaft.
Viele Ihrer Mitbewohner sagen, dass sie mit den Menschen feiern möchten mit denen sie ihren Alltag verbringen.

Besprechen Sie mit uns Ihre Wünsche wie Sie Ihren Geburtstag gestalten möchten. Unsere Mitarbeiter unterstützen Sie gerne bei einem gelungenen Fest.

Im Donnersbergkreis ist es üblich, dass zu Runden Geburtstagen der Bürgermeister der Ortsgemeinde mit einer kleinen Delegation und Fotograf zum Gratulieren kommt. Solch ein Ehrentag wird gerne im regionalen Wochenblatt veröffentlicht. Sollten sie dies nicht wünschen, ist es völlig in Ordnung, wir werden uns darum kümmern.

Welche Feste werden gefeiert?
Wie werden Feste und Feiertage gefeiert?

Allem voran stehen natürlich die großen jahreszeitlichen Feste, wie Weihnachten oder Ostern. Diese Feiertage werden in unserem Hause ganz traditionell gefeiert. Weihnachtsbaum und Ostereier gehören ebenso dazu wie leckeres Essen. Unsere Betreuungskräfte lassen sich jedes Jahr etwas Neues einfallen, wie man die Feiertage schön gestalten kann. Gemeinsam mit der Hausgemeinschaft bereiten die Betreuungskräfte die kommenden Feiertage vor. Die Zeit vor den Feiertagen, wie zum Beispiel die Adventszeit, wird besinnlich begangen mit Plätzchen backen, Glühwein trinken, Basteln und vieles mehr. Zu Ostern färben und bemalen wir Ostereier, Dekorationen für das kommende Frühjahr stehen jetzt hoch im Kurs.

Der Höhepunkt unseres Jahreskalenders ist unser Sommerfest, immer am zweiten Samstag im August. Familie und Freunde sind geladen mit uns den Sommer zu feiern. Spiele, Lieder und Vorführungen werden fleißig einstudiert, sommerliche Dekorationen werden gebastelt. Jedes Jahr ist die Küche bereit, den Grill anzuschmeißen und leckere Speisen zu brutzeln. Bei Kuchen, Bratwurst und Bowle verleben wir einen schönen Nachmittag im Kreise unserer Lieben.

Kerwe im Dorf, das bleibt natürlich nicht unbeachtet. Kerwe in Ruppertsecken, da sind wir dabei. Kerweumzug, Kerweredd, neuer Wein und Quetschekuche gehören einfach dazu. Regelmäßig schauen wir uns gemeinsam das Treiben an und machen mit.

Fastnacht und Karneval, Herbst und Oktoberfest, Advent, Silvester, Pfingsten, Hexenacht und 1. Mai, und noch viel mehr Gelegenheiten nutzen wir, um das Leben zu feiern.
Manchmal feiern wir im kleinen Rahmen, manchmal stellen unsere Feste das Haus auf den Kopf.

Feiern Sie mit, sein Sie dabei.

Einen Einblick, was bei uns alles so los ist, erhalten Sie in unserem Blog.